Pflanzenschädlinge, Rezente Arten
Apterothrips apteris
Biologie und Verbreitung
Beschrieben aus Berkeley, Kalifornien, USA, von Gräsern.
Verbreitung: Südwärts von Kalifornien über Mexiko und die Westküste Südamerikas bis zu den Falklandinseln, auch Hawaii. Wahrscheinlich durch die Walfangindustrie weiterverbreitet bis Westaustralien, Tasmanien und auf die Norfolkinsel. Auch in Neuseeland ist A. apteris weit verbreitet und häufig. A. apteris wurde auch zweimal in Schottland, bei Ayr und Fair Isle, und zweimal in Großbritannien, in West Yorkshire und Devon, nachgewiesen. Zudem wurde die Art auf Guernsey erfasst (Ulitzka unbubliziert).
A. apteris lebt an Blättern. Die Art ist häufig an Gräsern (Poaceae) und Erigeron (Asteraceae) zu finden und verursacht manchmal Blattdeformationen an Medicago (Fabaceae) und Knoblauch (Allium, Amaryllidaceae).
Literatur
Daniel SM (1903) New California Thysanoptera. Entomological news, and proceedings of the Entomological Section of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia 15: 293–297.
Mound LA & Walker AK (1982) Terebrantia (Insecta: Thysanoptera). Fauna of New Zealand 1: 1–113.
Nakahara S (1988) A new synonym and revised status in Apterothrips(Thysanoptera: Thripidae). Proceedings of the Entomological Society of Washington 90: 508–509.
Collins DW (2000) First English record for Apterothrips apteris (Daniel) (Thysanoptera: Thripidae). Entomologist’s Monthly Magazine 136: 210.
Typen
Für (S. apteris): unbekannt.
Für (S. stanfordii): unbekannt.
Holotypus ♀ (S. ineptus): Swedish State Museum of Natural History, Stockholm.
Holotypus ♀ (A. delmarei): Muséum National d’Histoire Naturelle, Paris.