Pflanzenschädlinge, Rezente Arten
Drepanothrips reuteri
Biologie und Verbreitung
Beschrieben aus der früheren Tschechoslowakei (D. reuteri), Russland (D. viticola) und Finnland (T. betulicola). Nachweise aus Großbritannien, aber auch aus den USA (Kalifornien, Illinois) und Chile.
Verbreitung: Paläarktisch; in Europa weit verbreitet, in andere Erdteile verschleppt.
Blattbewohner von Laubgehölzen, besonders an Betula, Corylus or Quercus. In Weinbaugebieten auch an Blättern und jungen Trieben von Vitis vinifera; bei hoher Abundanz Schädling im Weinbau (»Weinthrips«).
Literatur
Uzel H (1895) Monographie der Ordnung Thysanoptera. Königrätz, Bohemia: pp. 1–472.
Mokrzecki (1901) De Physopodis in viti vivantibus. Messager Vivicole 1901 No. 12.
Reuter OM (1901) Thysanoptera fennica. Forteckning och beskrifning ofver Finska Thysanoptera. Acta Societatis pro Fauna et Flora Fennica Volume: xvii Issue: 2 69 pp.
Palmer JM (1986) Thrips in English oak trees. Entomologist’s Gazette 37: 245–252.
Hoddle HS, Mound LA & Paris D (2012) Thrips of California 2012. LINK
Typen
Unbekannt.