Pflanzenschädlinge, Rezente Arten
Hercinothrips bicinctus
Biologie und Verbreitung
Beschrieben aus Belgien (H. bicinctus) und Australien (H. bifasciipennis).
Verbreitung: Die Art wurde 1919 von Bagnall in Tansania nachgewiesen und stammt ursprünglich wohl aus dem tropischen Afrika. Heute ist sie in viele Länder verschleppt. In tropischen und subtropischen Gebieten kommt H. bicinctus im Freiland vor, in den gemäßigten Zonen im Unterglasbau. H. bicinctus ist polyphag und tritt an den Blättern vieler Pflanzen auf, darunter besonders Amaryllidaeceae. Häufig ist die Art auch in Bananenkulturen zu finden. (Schadbild)
Literatur
Bagnall RS (1919) Brief descriptions of new Thysanoptera X. Annals and Magazine of Natural History (9)4: 253–277.
Girault AA (1926) Characteristics of new Australian insects [Refused Publication on Pretext]. Published privately, Brisbane 2 pp.
Mound LA (1970) Studies on heliothripine Thysanoptera. Proceedings of the Royal Entomological Society of London 39: 41–56.
Hoddle HS, Mound LA & Paris D (2012) Thrips of California 2012. LINK
Mound LA, Tree DC & Paris D. (2012) Ozthrips – Thysanoptera in Australia. LINK
Martin NA (2017) Banana silvering thrips – Hercinothrips bicinctus. LINK
Typen
Lectotypus ♀ (H. bicinctus): The Natural History Museum, London.