Pflanzenschädlinge, Rezente Arten
Selenothrips rubrocinctus
Biologie und Verbreitung
Beschrieben aus Guadeloupe (P. rubrocinctus), Sri Lanka (H. mendax), West Papua, Indonesien (H. dicolor) und Indien (B. indicus).
Verbreitung: In tropischen und subtropischen Ländern weit verbreitet. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet von Selenothrips rubrocinctus ist jedoch ungewiss; man geht davon aus, dass die Art entweder aus dem nördlichen Südamerika oder aus Afrika stammt. In Europa ist die Art in Italien und Portugal (Madeira) nachgewiesen.
Selenothrips rubrocinctus ist polyphag und kann an einer Vielzahl von Obst- und Zierbäumen und -sträuchern auftreten. Schäden sind bekannt von Avocado (Persea americana), Cashew (Anacardium occidentale), Kakao (Theobroma cacao), Weinreben (Vitis vinifera) und Mango (Mangifera indica).
Literatur
Giard A (1901) Sur un thrips (Physopus rubrocincta nov. sp.) nuisible au Cacaoyer. Bulletin de la Societé Entomologique de France 15: 263–265.
Karny H (1911) Revision der Gattung Heliothrips Haliday. Entomologische Rundschau 28 : 179–182.
Schmutz K (1913) Zur Kenntnis der Thysanopterenfauna von Ceylon. Sitzungsberichte der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften 122 (7): 991–1089 & 6 Tafeln.
Bagnall RS (1926) Brief descriptions of new Thysanoptera XV. Annals and Magazine of Natural History (9)18: 98–114.
Mound LA (1968) A review of R.S. Bagnall’s Thysanoptera collections. Bulletin of the British Museum (Natural History) Entomology 11: 1–181.
Mound LA, Tree DC & Paris D. (2012) Ozthrips – Thysanoptera in Australia
Typen
Neotypus ♀ (P. rubrocinctus): National Museum of Natural History, Smithsonian Institution, Washington DC. Holotypus verloren.
Lectotypus ♀ (B. indicus): The Natural History Museum, London.